08.01.2025 15:00 Uhr Trauercafé „SCHWERELOS“

Das Trauercafé  SCHWERELOS öffnet am 08.01.2025 von 15:00-17:00 Uhr wieder seine Türen in der Geschäftsstelle der Lübecker Hospizbewegung, Breite Straße 50, 23552 Lübeck.

Es ist ein Ort, um in geschützter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, einander zuzuhören, Trost zu finden oder einfach nur zu schweigen.

Es ist ein Ort, um Menschen mit ähnlichen Erfahrungen kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Erfahrene Trauerbegleiter*innen unterstützen Sie und sind mit dabei.

Das Trauercafé findet immer am 2. und am 4. Mittwoch im Monat statt.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 0451-8997775 oder info@luebecker-hospizbewegung.de

Liebe Teilnehmende und Interessierte des Trauercafés

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass Sie ab sofort nur noch mit vorheriger Anmeldung am Trauercafé teilnehmen können.

Wir freuen uns sehr, dass das Trauercafé so positive Resonanz findet – sind jedoch leider inzwischen an unsere Kapazitäten gestoßen. Wir würden jedoch gerne jedem die Möglichkeit geben am Trauercafé teilzunehmen.

Wir bieten das Trauercafé 2x im Monat an (jeweils am 2.und am 4. Mittwoch im Monat) und Sie können sich gerne für einen Termin im Monat anmelden.

Telefonisch unter 0451 899 77 75 oder per Mail an info@luebecker-hospizbewegung.de

Wir geben Ihnen dann eine Rückmeldung ob ihr Wunschtermin noch frei ist.

„Malen für Trauernde“ am 10.1.2025

Am Freitag, den 10.1.2025 findet von 16:00-18:00 Uhr wieder der Kurs „Malen für Trauernde“ statt.

Zusammen mit der Sterbe-, Trauerbegleiterin und Malerin Bruni Jürss wird gemeinsam in der Gruppe mit Farben experimentiert und versucht die eigenen Empfindungen darin auszudrücken.

Es gibt kein Richtig oder Falsch, sondern die Freude am kreativen Gestalten und am Austausch stehen dabei im Vordergrund.

Es darf gelacht, aber auch geweint werden. Neues beginnt, wenn wir es wagen…

Bitte anmelden über die Geschäftsstelle: 0451 8997775 oder info@luebecker-hospizbewegung.de

 

 

 

Death Café wieder 2025

Auch 2025 veranstaltet das Palliativnetz Travebogen in Zusammenarbeit mit der Lübecker Hospizbewegung e.V.
wieder ein Death Café, um über Tod, Trauer und Abschied zu sprechen.

Ort: 17.00 – 18.30 Uhr im Tonfink, Große Burgstraße 46, 23552 Lübeck 

„Death Café“. Das Café des Todes. Es klingt wie die Übersetzung eines Hollywood-Thrillers. Und trotz des brachialen Namens soll sich keiner vor einem Besuch fürchten – ganz im Gegenteil nämlich, denn Lachen ist hier ausdrücklich erwünscht. Auch wenn es bei den Gesprächen in dem Café tatsächlich um und über den Tod geht.

Wie möchte ich sterben? Welche Rituale gehören zu einem guten Abschied? Braucht Abschied einen Ort? All das sind Fragen, über die es sich lohnt, gemeinsam zu sprechen, zu philosophieren, nachzudenken. Die Idee dahinter: Das Thema Tod und Trauer aus der meist verdrängten Ecke ins Leben zu holen und sich der eigenen Endlichkeit bewusst zu werden, um damit das Leben erfüllter zu gestalten.

Die Grundregeln sind dabei denkbar einfach: Das Café ist nicht kommerziell, es gibt immer Kaffee und Kuchen, die Treffen finden immer in einem geschützten und respektvollen Rahmen statt, es gibt keine bestimmte Vorgehensweise, Themen können vorgeschlagen werden, ansonsten wird über alles gesprochen, was die Teilnehmenden bewegt. Außerdem gibt es keine Hierarchien.

Gründer der Bewegung ist der Engländer Jon Underwood, der das Café-Modell nach Ideen des Schweizer Soziologe Bernard Crettaz entwickelte. 2011 fand das erste Death Café in Underwoods Haus in East London statt. Es wurde von seiner Mutter, der Psychotherapeutin Sue Barsky Reid, moderiert. Die beiden erstellten in der Folge einen Leitfaden zum Führen von Death Cafés, der nur ein Jahr später veröffentlich wurde. Aus England verbreitete sich die Idee von da an rasant weiter. Bereits 2012 fand die erste Veranstaltung in den USA statt.

Und warum das Ganze? „Wir haben festgestellt, dass es Menschen gibt, die gerne über den Tod sprechen möchten“, heißt es auf ihrer Homepage. „Und dass viele leidenschaftlich genug sind, um ihr eigenes Todescafé zu organisieren.“ Underwood starb überraschend 2017, seitdem führen seine Mutter und seine Schwester Jools Barsky die Idee fort. Mittlerweile soll es in 65 Ländern rund 8350 „Death Cafes“ oder „Café Mortel“ geben, davon 52 in Deutschland.

Und natürlich auch in Lübeck. Mit dem Death Café möchte das Palliativnetz Travebogen alle Neugierigen einladen, sich bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre über das Lebensende und alles Menschliche auszutauschen. Es handelt sich dabei um eine offene Gesprächsrunde, keine Trauerbegleitung und auch keine Selbsthilfegruppe. Die Gruppe trifft sich immer am dritten Donnerstag eines Monats.

Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Kommen Sie vorbei – gerne auch spontan!

Kochen mit Witwern startet wieder im Frühjahr 2025

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich in der einfühlsamen Atmosphäre einer kleinen Männergruppe Tipps, Anregungen, Rezepte und Appetit aufs „Selbermachen“ mit nach Hause zu nehmen und Ihnen den Weg Ihres neuen Alltages zu erleichtern.

Gemeinsames Kochen wöchentlich mittwochs und freitags um 18:00 Uhr für maximal 3 Stunden. Die Kurse starten jeweils im Frühjahr und im Herbst. und beinhalten 6 gemeinsame Abende.

Wir beginnen mit einem Schnupperabend im „Alten Hansehof“ St. Jürgen, Helmholtzstrasse 12.

Infos zu den weiteren 5 Abenden erhalten Sie dann an diesem Abend.

Ihr Kostenbeitrag für den jeweiligen Abend mit max. 6 Teilnehmern beträgt 10,00€ und beinhaltet Lebensmittel, Getränke und eine Rezeptesammlung.

Die nächsten Kochkurse starten im Frühjahr 2025 – am Mittwoch, den 12.2.25 und am Freitag, den 14.2.25.

Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich unter 0451-41309.

Feste Trauergruppe „Lebenswellen“ startet wieder im Juni 2025

Ein neues Angebot für trauernde Menschen unter „60 “

mit der Bereitschaft sich aktiv mit der eigenen Trauer auseinander zu setzen,

die eigenen Erfahrungen mit Anderen auszutauschen und neue Orientierung zu finden.

Nach Verlust von Angehörigen oder Freunden, nicht

bei Verlust von minderjährigen Kindern.

Eine feste Gruppe von 6-8 Teilnehmer*innen, begleitet von 2 erfahrenen Trauerbegleiterinnen.

Start am im Juni 2025, immer dienstags von 17:30 – 19:30 Uhr, alle 3 Wochen, insgesamt 10 feste Termine.

Anmeldung und weitere Informationen unter 0451-8997775 oder info@luebecker-hospizbewegung.de