Hospiz- und Palliativwoche von 13. bis 26. Oktober
Wir sind dabei: Ein überwältigendes Programm haben die Organisatoren der Hospiz- und Palliativwoche wieder aufgestellt! Die Lübecker Hospizbewegung ist natürlich mit besonderen Aktionen dabei: Samstag 13. Okt. zum Welthospiztag in der Marienkirche ab 16 Uhr Freitag 19. Okt. beim Empfang im Rathaus ab 18 Uhr Dienstag 23. Okt. Beratung- und…
Kochen mit Witwern – in St.Jürgen am 17. Oktober 2018
Die Lübecker Hospizbewegung bietet Ihnen im Frühjahr und Herbst die Möglichkeit, sich in der einfühlsamen Atmosphäre einer kleinen Männergruppe Tipps, Anregungen, Rezepte und Appetit aufs „Selbermachen“ mit nach Hause zu nehmen und Ihnen den Weg Ihres neuen Alltages zu erleichtern. Nächster Termin: 17.10.2018 im Nachbarschaftstreff St.Jürgen, Billrothstraße 2, Lübeck Weiter…
Die Mitglieder und Ehrenamtlichen haben sich für eine Beteiligung im neuen Palliativzentrum entschieden
Vergangenen Donnerstag, den 16. August 2018 hat die Lübecker Hospizbewegung zu einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Der Grund war die Planung eines Palliativzentrums durch den Travebogen. Hier sollen alle Partner, die in der Palliativarbeit tätig sind, ihre Dienste und Leistungen unter einem Dach anbieten. Das würde für kurze Wege für die…
Start Qualifikationskurs 2018-19
15 Teilnehmer starten zum neuen Qualifikationskurs Vier Männer und elf Frauen haben den Qualifikationskurs in der Lübecker Hospizbewegung begonnen. Traditionell startet der zehnmonatige Kurs in den Räumlichkeiten des Heiligen-Geist-Hospitals, also im Herzen der Hansestadt. Vor den Teilnehmern stehen interessante und komplexe Lehrinhalte, die vom richtigen Umgang mit Kranken und sterbenden…
Buchvorstellung: „Wie wird es sein?“
Wie wird es sein? Wie wird es sein in den letzten Lebenstagen? Wer hört mir zu? Wer hält meine Hand? Wer ist bei mir? Eine Sterbebegleiterin berichtet über ihre Erfahrungen mit Patienten und deren Angehörigen. Die ausgebildete Hospizbegleiterin Barbara Palsherm-Schäfer berichtet in ihrem Buch „Wie wird es sein“ über Erfahrungen…
Trauercafe Schwerelos jeden 2. und 4. Mittwoch
Für alle Menschen, die sich über den Tod eines Angehörigen und über Trauer austauschen möchten, bieten wir in der Geschäftsstelle der Lübecker-Hospizbewegung, Breite Straße 50 das Trauercafe Schwerelos an. Die Gespräche werden von unseren ausgebildeten Ehrenamtlichen begleitet und können auch in Einzelgesprächen weitergeführt werden. Das nächste Trauercafe Schwerelos findet am…
Wir waren auf der Ehrenamtmesse
Am Sonntag, den 11. März 2018 fand in der Petrikirche die Ehrenamtmese statt. Das Motto der Ehrenamtmesse lautete in diesem Jahr „Wir machen uns stark!“. Die Messe-Besucher wurden durch unsere Mitarbeiter und Ehrenamtlichen an einem eigenen Stand in den imposanten Räumlichkeiten der Petrikirche mit Informationen versorgt. Dort informierten wir über…
Qualifizierungskurs erfolgreich beendet
Den 13 Teilnehmern des Qualifizierungskurses 2017/18 zur Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden wurden am Sonnabend, 3. Februar, in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle des Lübecker Hospizvereins in der Breiten Straße die Zertifikate überreicht. In den vergangenen zehn Monaten stellten sich die Kursteilnehmer verschiedenen Themen zum Sterben und Begleiten von Menschen in…
Die Kurstermine 2018/19
Qualifizierungskurs 2018 / 2019 zur Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden Ab dem 14.04.2018 bis zum Februar 2019 läuft ein Qualifizierungskurs „Hospizliche Begleitung“. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich für die Lübecker Hospizbewegung tätig sein möchten. Weitere Infos dazu unter dem Punkt » Ausbildung.
Lübecker Hospizbewegung feiert 25-jähriges Bestehen
Bericht aus hl-live.de vom 29.12.2017 Mit einem ökumenisch gehaltenen Dankgottesdienst in der Jakobikirche und einem Festakt im großen Saal der Handwerkskammer hat die Lübecker Hospizbewegung ihr 25-jähriges Jubiläum feiern können. Zu den Gästen gehörten die Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer, Senator Sven Schindler und der SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Baasch. Auch die Lübecker Bürgerschaft…