Qualifizierungskurs 2023 zur Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, als ehrenamtliche Mitarbeiter*innen schwerstkranke und sterbende Menschen zu begleiten. Es handelt sich um eine psychosoziale Betreuung im Sinne der Hospizidee.
Seminarbeginn
04. März 2023 mit einem Einführungstag zum Kennenlernen
Uhrzeit 10:00 – 16:00Uhr
Ab dann finden wöchentliche Treffen, in der Regel Mittwochs von 18.00 bis 20.00Uhr, in den Räumen der Lübecker Hospizbewegung, statt.
Themen u.a.
- Geschichte der Hospizbewegung
- Sterben im Hospiz
- Medizinische und pflegerische Aspekte
- Umgang mit dementen Menschen
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Abschiednehmen und Bestattungsmöglichkeiten
Innerhalb der Ausbildung sind fünf weitere Wochenendseminare vorgesehen
Themen u.a.
- Gesprächsführung
- Biografiearbeit
- „Sterben – Tod – Auseinandersetzung mit eigenen Erlebnissen“
- Spiritualität
- Trauerarbeit
Praktikum
Die Teilnehmer*innen übernehmen regelmäßige Besuche bei einem alten, einsamen oder kranken Menschen.
Im Wechsel mit den Themengesprächen wird die Gruppe nach dem Praktikum durch Supervision begleitet.
Seminarschluss ist Dezember 2023
Teilnahmegebühr
150,-€ für Mitglieder
Mitgliedsbeitrag 30,-€/Jahr
Anmeldung und weitere Infos
Fühlen Sie sich durch diese Ausschreibung angesprochen und möchten an der Ausbildung teilnehmen, dann melden Sie sich gleich online an oder senden uns eine Anfrage über unser Kontaktformular. Wir werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch einladen.